Detailgestaltung

Richtlinien für die Gestaltung von Blechen zum Laserschneiden und Biegen

1. Bolzen- und Stiftlöcher

Die Nennabstände für Bolzen und nicht passende Stifte sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Unter Nennspiel versteht man die Differenz zwischen dem Durchmesser der runden Bohrung und dem Durchmesser der Schraube.

 

Beispiel:
a) für eine M12-Schraube wird ein Loch mit 13 mm Durchmesser entworfen
b) für eine M16-Schraube wird ein Loch mit einem Durchmesser von 18 mm entworfen
c) für eine M27-Schraube wird ein Loch mit 30 mm Durchmesser entworfen

2. Mindestdurchmesser der Löcher

Der Mindestdurchmesser der Löcher entspricht der Dicke des Blechs, in das das Loch eingebrannt werden soll.

 

3. Mindestabstand der Löcher von der Biegelinie

Um eine Verformung zu vermeiden, die dadurch entsteht, dass das Loch zu nahe an der Biegelinie liegt, sollte ein Versatz “s” verwendet werden, wie unten dargestellt:

 

4 Innenecken

Es ist gute Konstruktionspraxis, Innenecken abzurunden. Dies dient der Vermeidung von Kerben und damit der Verhinderung von Sprödbrüchen.

 

wewn